Holzbalken freilegen

Zwischen 25.7 und 28.7 wurden die Holzbretter entfernt und die Ausnehmungen  für die zusätzlichen Holzbalken gestemmt. Diese Arbeiten wurden in Eigenregie nach Absprache mit einem Zimmermann durchgeführt.

Im ersten Arbeitsschritt wurden an den Randbereichen des DGs ein Meter der Bretterschalung geöffnet, um die Qualität der bestehenden Balken zu bestimmen, die Auflager für die neuen Holzbalken zu begutachten, die Abstände zu messen und die Positionen für die zusätzlichen neuen Balken zu bestimmen.

Im nächsten Gang wurden Stemmarbeiten für die Auflager der neuen Holzbalken gemacht. Nachdem der Schutt von den Stemmarbeiten abtransportiert wurde, sind die Bretter auf der gesamten DG Fläche entfernt worden. Anschließend mussten die Fächer zwischen den Balken von der restlichen Schüttung befreit werden. Dies wurde mit einer kleinen Schaufel und Besen durchgeführ.

 

Auf 94qm wurden 19 zusätzliche Holzbalken mit einer Länge von ca. fünf Meter und Dimension von 16cm x 22cm beigelegt. Einige dieser neuen Holzbalken wurden direkt an den bestehen Balken vorgesehen oder mittig zwischen zwei Balken eingesetzt.

Hintergrund: Das Haus ist 1912 erbaut worden. Es wurden doppelt gebrannte Vollziegel verbaut. Zu beginn hatte ich meine eigene günstige Schlagbohrmaschine  vom Baumarkt verwendet aber nach kurzer Zeit war klar, dass die Maschine der Aufgabe nicht gewachsen war. Die weiteren Stemmarbeiten sind mit einer Leihmaschine – Hilti TE 33 – durchgeführt worden. Für die neuen Balken mussten Ausnehmungen die vier Ziegelreihen tief und ca. 22 cm breit sind gestemmt werden. 

Die alten Schalbretter wurden mit Nägel an den Holzbalken befestigt. Auch für diese Arbeit haben wir uns hochwertige Zimmerer Brecheisen ausgeliehen.

0 h
Arbeitszeit in Eigenregie

Verwendetes Werkzeug

 Hilti TE 33

Zimmerer Brecheisen

Ein Gedanke zu „Holzbalken freilegen“

Schreibe einen Kommentar

*

code