Beschreibung
Vor den Abbrucharbeiten des alten Dachstuhls wurde die oberste Geschossdecke vorbereitet. In erster Linie dienten diese Arbeitsschritte dafür, die oberste Geschossdecke wasserdicht zu bekommen. Da die geplanten Arbeiten am Dach ca eine Woche dauerten, musste das Haus vor Regen geschützt werden. Auf den OSB-Platten wurde eine Schicht Bitumen geflemmt. Diese Schicht wurde an den Randbereichen ca. 20cm nach oben gezogen. Durch diese Maßnahme wurde eine Art wasserdichte Wanne geschaffen. Um den Regen vom Dach zu leiten wurden gartenseitig zwei Löcher gestemmt. Diese 25cm x 25cm großen Öffnungen sollten den Regen ableiten.
Zwei bestehende Kamine wurden im Zuge des Umbaus abgetragen. Die Züge wurden später als Installationsschächte für Wasser, Heizung und Elektroinstallationen genutzt. Um sicher zu stellen, dass beim abtragen kein Schutt in die Kaminzüge fiel, wurden die Kamntüren mit Brettern und Dichtschaum verschlossen.


