Zellulose Dämmung

Was wurde Isoliert

  • Kniestockwände
  • Dachschräge
  • Aussenwände in Holzriegelbauweise

Vorbereitungen

Um die Zellulosedämmung in den Konstruktions- und Sporenzwischenräumen einzublasen, mussten Löcher in der Größe von 120mm an der Inneseite der Dachkonstruktion gebohrt werden. Jeder abgeschlossene Holraum brauchte mindestens eine Einblasöffnung. Die unzugänglicheren Öffungen an der Dachschräge wurden vor der Plattenmontage durchgeführt. So brauchten wir dkeine Leitern oder kein Gerüst für die Bohrarbeiten.

Es wurde darauf geachtet, dass die Bohrkerne nicht in den Holraum fallen und mögliche Schwachstellen beim Einblasen zu verursachen. In Summe wurden 81 Einblasöffnungen gebohrt.

Allgemeine Beschreibung

Der Isolationsbereich ist ein Holraum der nach aussen durch eine Rauhschalung und nach innen durch OSB-Platten begrenzt ist. Die seitlichen Trennflächen sind die Sporen der Dachkonstruktion. Die Dachschräge hat ein Länge von ca. sechs Metern und unterschiedliche Breiten zwischen 80cm und 150cm.

Die Dämmungstärke ist aufgrund der Sporendimension mit 28cm festgelegt.

Durchführung

Für das Einbrigen der Dämmung werden bei diesem System zwei Personen benötigt. Die Aufgabe der ersten Person ist das Befüllen der Einblasmaschine am LKW. Der Dämmstoff und die EInblasmaschine befinden sich am LKW. Die zweite Person bedient die Maschine mittels Fernsteuerung und bläst mit dem Schlauch die Zellulose in die Bohröffnungen. Ersteres kann von einem Helfer oder Helferin durchgeführt werden. Das Einblasen braucht Erfahrung im Umgang mit dem Einblasdruck und wird von einer Fachkraft durchgeführt.

Arbeitsaufwand

ProfessionAnzahl
Fachkraft1
Helfer1

0 h
Gesamte Arbeitszeit

Schreibe einen Kommentar

*

code